Foto-Kurse Wyrsch Zürrer
  • Eure Kursleiter
    Stacks Image 649
    Stacks Image 651

    Stefan Zürrer (*1961) hat sein fotografisches Wissen an der cap-fotoschule und in vielen Seminaren erworben. Heute ist er selbst Dozent an der CAP Professional, CAP Premium und CAP Home.

    Seine Fachgebiete sind Landschafts-, Architektur- und Eventfotografie. In der Zentralschweiz hat er sich mit diversen multimedialen Produktionen einen Namen geschaffen und ist für verschiedene Architekturbüros tätig. Einige seiner Bildreportagen für das Y-Magazin sind mit Medienpreisen ausgezeichnet worden.
    Island, seine zweite Heimat, bietet ihm viele Möglichkeiten, die Landschaftsfotografie zu verwirklichen. Ein weiteres Spezialgebiet ist die Panoramafotografie.

    Sein Credo: "Das wichtigste Instrument in der Landschaftsfotografie sind nach den Augen die Schuhe"

    www.zuerrer.swiss

    Donovan Wyrsch (*1974) ist seit vielen Jahren in der Werbung mit Schwerpunkt Portraits tätig. Seit 22 Jahren arbeite ich als selbstständiger Fotograf für Unternehmen und Privatpersonen. In meinem Studio und on location. 

    Ich liebe den Umgang mit Menschen. Ich freue mich, wenn ich Menschen auf ihre ganz natürliche Art in all ihren Facetten zeigen darf. Mal selbstbewusst, mal herzlich, mal nachdenklich. Und wenn ich den Moment einfangen kann, den das Bild zu einem gelungenen Portrait macht.

    www.donovanpicture.com
  • Drei gute Gründe
    So individuell wie möglich: Die Kurse werden ab zwei Teilnehmern durchgeführt und maximal sind es acht Personen (je nach Kurs). Durch ein bis zwei erfahrene Fotografen bist du bestens betreut, egal auf welchem fotografischen Niveau du dich gerade befindest. Wir möchten Zeit für dich haben und dich an neue Themen heranführen, die dich fotografisch weiterbringen. Einen grossen Stellenwert legen wir auch auf die Bildauswahl und -besprechung. Themen, die bei der heutigen Bilderflut und in den meisten Kursen viel zu kurz kommen. Nach dem Workshop betreuen wir dich weiter in einer geschlossenen Facebook-Gruppe oder per Mail.

    Ungewöhnliche Locations: Für die Workshops haben wir Orte gefunden, die das Fotografenherz höher schlagen lassen. Ob unberührte Wildnis im Ur-Wald oder eindrückliche Architektur im Engadin, in jedem Kurs wirst du einige Lieblingsbilder mit nach Hause nehmen. Und dafür braucht es nicht die Profi-Ausrüstung. Wir haben immer einige Objektive im Gepäck, die du ausprobieren kannst.

    Keine grossen Anfahrtswege zu den Orten: Wie bieten ausschliesslich Kurse in der Schweiz an. In einzelnen Kursen werden die gefahrenen Autokilometer bei MyClimate kompensiert.

    Stacks Image 667
    Wenn es die Sicherheit zulässt, finden unsere Kurse bei jedem Wetter stat!
  • "Portrait Workshop" 10. Juni 2023
    Portrait Workshop

    Lerne, gute Portraits mit natürlichem Licht zu fotografieren und das in einem Tag!


    Stacks Image 222
    - Kleine Gruppe (2 Kursleiter, 1 Modell, 4 bis 8 Teilnehmer)

    Den Vormittag verbringen wir im Fotostudio Donovan Wyrsch. Ganz kompakt erklären wir, worauf du bei der Porträtfotografie achten musst. Dazu zeigen wir dir am Computer, welche Schritte bei der Bildbearbeitung wichtig sind und welche Kniffe welchen Effekt haben. Da plaudere ich auch gerne ein paar Tipps aus, die ich in den 22 Jahren als Porträtfotograf gesammelt habe.

    Am Nachmittag kannst du gleich ausprobieren, was du gelernt hast. An einer besonderen Location steht ein Modell für uns bereit, die wir mit verschiedenen Sets fotografieren können. Du kannst uns über die Schulter schauen, um zu sehen, wie wir als Profi fotografieren. Und wir schauen dir über die Schulter und zeigen dir, wie du mit deiner Kamera noch bessere Portraits fotografieren kannst. Um 17 Uhr wirst du mit vielen Eindrücken und wertvollen Tipps nach Hause gehen. Und deine Porträts werden in Zukunft bestimmt ein Hingucker!

    Wir arbeiten mit natürlichem Licht und Aufheller.

    Wir sind zu zweit und haben Zeit, auf jeden von euch persönlich einzugehen!

    Datum: Samstag, 10. Juni, 10.00 bis ca. 17.00 Uhr

    Ort:  Fotostudio Donovan Wyrsch Suhr und Umgebung Aaarau

    Kosten: 390.00 CHF (inkl.Fotomodell)

    Kursthemen: Theorie Porträt, Theorie Bildbearbeitung, Praxis Porträtfotografie

    Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, wenige Fussmärsche in leichtem Terrain

    Teilnehmer: 4-8 Personen mit ein bis zwei Kursleitern

    —> zur Anmedlung



    • "Ab ins Paradies" 5. August 2023
      Ab ins Paradiese

      ganz in der Nähe von Schwyz, tauchen wir in
      eine ganz spezielle Landschaft ein … lass dich
      überraschen von der Vielseitigkeit einer eng begrenzten Landschaft!



      Stacks Image 390
      Hier zu einem Text, den eine Teilnehmerin über diesen tag geschrieben hat.

      Landschafts- und Makrofotografie mit viel Natur und Wasser.

      Datum: Samstag, 5. August ab 10 Uhr bis ca. 17 Uhr (Treffpunkt Aufiberg)

      Ort:  Umgebung Schwyz

      Kosten: 320.00

      Kursthemen: Natur-, Makro- und Landschaftsfotografie

      Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, Fussmarsch im Gelände (Trittsicher)

      Teilnehmer: 4-8 Personen mit ein bis zwei Kursleitern

      —> zur Anmedlung



      • "Wasser im Muotathal" 26. August.2023
        Wasser im Moutatal

        Das Tal ist erfüllt mit vielen grösseren und kleineren Bächen,
        wir führen dich an versteckte Orte mit Wasserfällen und verzauberten
        Mooslandschaften.



        Stacks Image 561
        Je nach Wetter und Wasserstand führen wir dich an verschiedene Orte an der Muota und Seitenbächen.
        Du fotografierst gerne Makros, Landschaft und Wasser, dann ist das genau der richtige Kurs für Dich.

        Datum: Samstag, 26. August, 10.00 bis ca. 17.00 Uhr

        Ort:  Im Muotathal Schwyz

        Kosten: 320.00

        Kursthemen: Natur-, Makro und Landschaftsfotografie

        Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, einige Fussmärsche in steinigem Terrain (am Bachbett) auch mit Gummistiefeln, Trittsicherheit

        Teilnehmer: 4-8 Personen mit ein bis zwei Kursleitern

        —> zur Anmeldung



        • "Tour de Schwyz" sechs Fototage ab Morschach 10. bis 15. September 2023
          Tour de Schwyz

          Warum in die Ferne schweifen ...
          nach diesen Fototagen wirst du bewusster Fotografieren!
          6 Fototage mit Stefan Zürrer und Donovan Wyrsch in Morschach Schwyz



          Stacks Image 39
          - Kleine Gruppe (2 Kursleiter 4 Teilnehmer in Einzelzimmer)
          - Transport zu den Ausgangspunkten mit eigenem Bus ab Morschach

          Diese Fotoreise wird etwas Besonderes, denn wir werden in einem 700jährigen Holzhaus übernachten, ohne auf zeitgemässen Komfort zu verzichten. Und das Beste ist: Wir haben richtig viel Zeit. Zeit, um mit der Kamera jeden Winkel und jede Perspektive des ungewöhnlichen Hauses zu entdecken. Zeit, um auf den Wanderungen in der wilden Natur auf den richtigen Moment zu warten, den das Bild so besonders macht. Zeit, um in einer kleinen Gruppe zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen.

          Das Haus Tannen ob Morschach am Weg der Schweiz ist für sechs Tage unsere Basis. 1341 wurde das Blockhaus erbaut - was mag es uns für Geschichten erzählen! Unebene Böden, knarrende Dielen oder der Kachelofen in der Stube machen den Charme und die Atmosphäre des Hauses aus. Mit unserer Kamera gehen wir auf Trouvaillensuche, ob im Haus oder um das Haus herum. Jedes Detail ist faszinierend, denn es ist eines der ältesten Holzhäuser Europas. Mit der Restaurierung und Wiederbelebung des Hauses Tannen wurde im wahrsten Sinne des Wortes «Geschichte wieder greifbar gemacht».

          Tagsüber unternehmen wir verschiedene Wanderungen und fotografieren die schöne Bergwelt rund um den Stoos bis ins wilde Muotathal. Es erwarten uns pure Natur, unentdeckte Wälder, Flüsse, Wasserfälle und Seen mit spektakulärer Aussicht. Die Lage des Hauses ist dazu ideal, ist es idyllisch gelegen auf einer Hochebene über dem Urner Seebecken. Um das Haus herum gibt es nur Ruhe, Natur und ein einmaliges Bergpanorama.

          Am Abend kehren wir in das Haus Tannen zurück. Bei der Bildbesprechung und Bildbearbeitung am Computer lassen wir den Tag Revue passieren. Beim gemeinsamen Znacht, das von den Kursleitern zubereitet wird, bei dem auch guter Wein nicht fehlen darf, tauschen wir unsere Erlebnisse aus und planen den neuen Tag.

          Themen:
          Landschaftsfotografie, Architektur, Portrait, Makro und Sachfotografie (das Detailprogramm könnt ihr mitbestimmen und richtet sich je nach Wetter)

          Wir übernachten im Haus Tannen. Es hat vier Einzelzimmer. Alle Mahlzeiten mit Getränken (auch Wein) sind im Haus inklusive. Du brauchst nur deine Kameraausrüstung und deinen Computer mitnehmen. Mittagessen auswärts und Bahnfahrten gehen zu deinen Lasten.

          —> Zur Webseite Haus Tannen

          Über die genau Packliste informieren wir dich zu gegebener Zeit.

          Was spricht für diesen Kurs? Wir können dir versprechen, dass du in diesen Tagen einen Riesenschritt machen wirst in der Fotografie. Deine Bilder werden am Ende des Kurses andere sein, du wirst einen neuen, frischen Blick bekommen und zusammen mit maximal vier Teilnehmern von unseren geballten Erfahrungen als Profifotografen profitieren können.

          Datum:
          Sonntag, 10. September 2023 ab 16.00 Uhr bis Freitag, 15. September ca. 13.00 Uhr in Morschach Kanton Schwyz

          Kosten: 
          2'375.00.

          Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, längere Fussmärsche in anspruchsvollerem Terrain

          Teilnehmer: 4 Personen

          —> zur Anmedlung



          • "Pragelpass & Urwald Schwyz" 7. Oktober 2023
            Pragelpass & Urwald Schwyz

            In einer urchigen Gegend zum guten Bild.
            Muotathal, Pragelpass, Roggenstöckli Urwald Bödmeren



            Stacks Image 603
            Ganz hinten im Muotatal hat einer der urtümlichsten Wälder der Alpen überdauert: Der rund 550 ha grosse Bödmerenwald. Teile davon sind urwaldähnlich, wurden also kaum vom Menschen beeinflusst. Er wächst auf einer weiten, von Gräben und Brüchen durchfurchten Karstlandschaft. Die auffällige säulenartige Kronenform vieler Fichten ist eine Anpassung an die grossen Schneemengen. Auf trockenen Felsfluren wachsen knorrige, verwitterte Bergföhren, in den kältesten Mulden und aus Felsspalten seltsam gewundene Moorbirken. Ein Felsband das einen atemberaubenden Blick ins Bisithal und die angrenzenden Urner-Berge ermöglicht. Ein Paradies für Landschaftsfotografen.

            Datum: Samstag, 7. Oktober 2023 ab 8 Uhr bis ca.15 Uhr (Treffpunkt Muotathal)

            Kosten: 320.00 CHF

            Kursthemen: Natur- und Landschaftsfotografie, Makrofotografie

            Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, längere Fussmärsche in anspruchsvollerem Terrain mit Trittsicherheit.

            Teilnehmer: 4-8 Personen mit ein bis zwei Kursleitern

            —> zur Anmeldung



            • "Tour de Schwyz" sechs Fototage ab Morschach 8. bis 13. September 2024
              Tour de Schwyz

              Warum in die Ferne schweifen ...
              nach diesen Fototagen wirst du bewusster Fotografieren!
              6 Fototage mit Stefan Zürrer und Donovan Wyrsch in Morschach Schwyz



              Stacks Image 432
              - Kleine Gruppe (2 Kursleiter 4 Teilnehmer im Einzelzimmer)
              - Transport zu den Ausgangspunkten mit eigenem Bus ab Morschach

              Diese Fotoreise wird etwas Besonderes, denn wir werden in einem 700jährigen Holzhaus übernachten, ohne auf zeitgemässen Komfort zu verzichten. Und das Beste ist: Wir haben richtig viel Zeit. Zeit, um mit der Kamera jeden Winkel und jede Perspektive des ungewöhnlichen Hauses zu entdecken. Zeit, um auf den Wanderungen in der wilden Natur auf den richtigen Moment zu warten, den das Bild so besonders macht. Zeit, um in einer kleinen Gruppe zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen.

              Das Haus Tannen ob Morschach am Weg der Schweiz ist für sechs Tage unsere Basis. 1341 wurde das Blockhaus erbaut - was mag es uns für Geschichten erzählen! Unebene Böden, knarrende Dielen oder der Kachelofen in der Stube machen den Charme und die Atmosphäre des Hauses aus. Mit unserer Kamera gehen wir auf Trouvaillensuche, ob im Haus oder um das Haus herum. Jedes Detail ist faszinierend, denn es ist eines der ältesten Holzhäuser Europas. Mit der Restaurierung und Wiederbelebung des Hauses Tannen wurde im wahrsten Sinne des Wortes «Geschichte wieder greifbar gemacht».

              Tagsüber unternehmen wir verschiedene Wanderungen und fotografieren die schöne Bergwelt rund um den Stoos bis ins wilde Muotathal. Es erwarten uns pure Natur, unentdeckte Wälder, Flüsse, Wasserfälle und Seen mit spektakulärer Aussicht. Die Lage des Hauses ist dazu ideal, ist es idyllisch gelegen auf einer Hochebene über dem Urner Seebecken. Um das Haus herum gibt es nur Ruhe, Natur und ein einmaliges Bergpanorama.

              Am Abend kehren wir in das Haus Tannen zurück. Bei der Bildbesprechung und Bildbearbeitung am Computer lassen wir den Tag Revue passieren. Beim gemeinsamen Znacht, das von den Kursleitern zubereitet wird, bei dem auch guter Wein nicht fehlen darf, tauschen wir unsere Erlebnisse aus und planen den neuen Tag.

              Themen:
              Landschaftsfotografie, Architektur, Portrait, Makro und Sachfotografie (das Detailprogramm könnt ihr mitbestimmen und richtet sich je nach Wetter)

              Wir übernachten im Haus Tannen. Es hat vier Einzelzimmer. Alle Mahlzeiten mit Getränken (auch Wein) sind im Haus inklusive. Du brauchst nur deine Kameraausrüstung und deinen Computer mitnehmen. Mittagessen auswärts und Bahnfahrten gehen zu deinen Lasten.

              —> Zur Webseite Haus Tannen

              Über die genau Packliste informieren wir dich zu gegebener Zeit.

              Was spricht für diesen Kurs? Wir können dir versprechen, dass du in diesen Tagen einen Riesenschritt machen wirst in der Fotografie. Deine Bilder werden am Ende des Kurses andere sein, du wirst einen neuen, frischen Blick bekommen und zusammen mit maximal vier Teilnehmern von unseren geballten Erfahrungen als Profifotografen profitieren können.

              Datum:
              Sonntag, 8. September 2024 ab 16.00 Uhr bis Freitag, 13. September ca. 13.00 Uhr in Morschach Kanton Schwyz

              Kosten: 
              2'375.00.

              Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, längere Fussmärsche in anspruchsvollerem Terrain

              Teilnehmer: 4 Personen

              —> zur Anmedlung



              • Newsletter anmelden oder Kalender verlinken
              • Privatkurse
                Kurse genau auf deinen Wissensstand und deine Wünsche zugeschnitten. Melde dich bei uns:

                Stefan Zürrer
                079 727 32 19
                foto@zuerrer.com

                Donovan Wyrsch
                076 319 94 73
                info@donovanpicture.com